Die Bewerber werden anspruchsvoller und ungeduldiger. 58 Prozent der Jobkandidaten haben schon einmal einen Bewerbungsprozess abgebrochen, obwohl sie die Stelle eigentlich interessiert hat. Das zeigt der aktuelle Bewerbungsreport des Anbieters von Recruiting-Lösungen Softgarden. An der Online-Umfrage haben 6589 Bewerber teilgenommen.
Über die Jahre hinweg zeigen die Softgarden-Umfragen einen klaren Trend zu immer höheren Anforderungen der Bewerber. So waren vor fünf Jahren 22 Prozent der Befragten der Meinung, für die Eingabe von Daten in ein Online-Bewerbungsformular müssten maximal zehn Minuten reichen. Aktuell sind es 45,1 Prozent. 2014 erwarteten 57 Prozent der Bewerber, dass Arbeitgeber innerhalb von zwei Wochen oder schneller eine Einladung zum Vorstellungsgespräch verschicken. 2019 sind es 71,3 Prozent.
Viele Arbeitgeber halten mit diesen Erwartungen ans Tempo nicht Schritt: Der Anteil der Arbeitgeber, die aktuell mehr als vier Wochen brauchen, um eine Bewerbung zu beantworten, ist mit 27,6 Prozent immer noch hoch. In ihren Kommentaren berichten Bewerber zudem über Reaktionszeiten von mehreren Monaten.
Den bevorzugten Bewerbungsweg stellt für 48,9 Prozent die am PC erstellte E-Mail mit Anhängen dar. 43,4 Prozent bevorzugen die Online-Formular-Bewerbung. Für die mobile Bewerbung können sich nur 4,3 Prozent der Bewerber erwärmen.
Aus den Ergebnissen der Umfrage haben die Studienautoren zehn Tipps für Personaler erstellt, mit denen sie ihre Erfolgsquote bei der Fachkräftesuche erhöhen können: