Christian Senger gehört gegenwärtig wohl zu den wichtigsten Managern im Volkswagen-Konzern. Der Vorstand Digital Car & Services von Volkswagen Pkw soll eine Software-Plattform für den globalen Mehrmarkenkonzern aufbauen. Ein Mammutprojekt.
Die zuständige "Car.Software"-Organisation ist zum 1. Januar 2020 eine eigenständige Geschäftseinheit geworden. Die Konzerngesellschaft bündelt alle Unternehmen, die Software im Fahrzeug und für digitale Ökosysteme entwickeln.
Senger wird auf der Bühne der "Smart Data Car Data" am 20. Februar in München von der Strategie des Projekts und ersten Ergebnissen berichten. Sein Vortrag lautet: "Software im Automobil der Zukunft".
Sabine Scheunert ist IT-Chefin von Mercedes-Benz und hat die große Aufgabe, das Geschäft mit digitalen Zusatzdiensten anzufeuern. Als Vice President Digital & IT Sales/Marketing Mercedes-Benz Cars hat sie ein Team von 2000 Mitarbeitern hinter sich, um Ökosysteme, Apps oder digitale Dienste für die Mobilität von morgen zu entwickeln.
Scheunert tritt bei der "Smart Data Car Data" mit dem Vortrag "KI und die Mobilität der Zukunft" auf. Ihre These: "Auf unserem Weg, der digitale Champion der Automobilindustrie zu werden, spielt künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle. Die strategische Nutzung von Daten ermöglicht es uns, digitale Dienstleistungen zu entwickeln, die unseren Kunden und unseren Mitarbeitern einen echten Mehrwert bieten."
Hanno Kirner, Vorstand bei Jaguar Land Rover, weiß um die Geschäftschancen, die Daten bringen können. Doch er muss als Executive Director Corporate and Strategy die Spreu vom Weizen trennen – was bringt das Digitalgeschäft wirklich voran, und was nicht.
Kirner kommt nach München und wird auf der "Smart Data Car Data" sprechen. Sein Vortrag: "Car Data: The new Gold – or maybe not?".