Skoda treibt die Digitalisierung seiner Fertigung als zentralen Eckpfeiler seiner Strategie 2025 voran. Im Komponentenwerk Vrchlabí setzt der tschechische Autohersteller ab sofort einen vollautonomen, selbstlernenden Transportroboter ein. Dieser ist in der Lage, auf seinem Weg durch das Werk Hindernisse zu erkennen und in Echtzeit weitere Informationen aus der Umgebung in seine Streckenplanung einzubeziehen. Wenn nötig ändert er seine Route, um jederzeit schnellstmöglich ans Ziel zu gelangen. Auf diese Weise trägt er dazu bei, die Arbeitssicherheit sowie die Effizienz der Transportabläufe im Werk weiter zu steigern, wie Skoda mitteilt
"Der erste vollautonome Roboter bei Skoda kommt ganz bewusst im Werk Vrchlabí zum Einsatz. Damit unterstreichen wir einmal mehr die zentrale Bedeutung dieses Werks als topmoderner Hightech-Standort", sagt Skoda-Vorstand für Produktion und Logistik, Michael Oeljeklaus. "Mit dem neuen Transportsystem setzen wir die Einführung technologischer Innovationen in unseren Werken im Sinne der Industrie 4.0 konsequent fort", so Oeljeklaus weiter.