Nürnberg. Durch die private Überlassung von Fahrzeugen können Autobesitzer ihre Fahrzeugkosten erheblich reduzieren. Deshalb spielt neben klassischen Carsharing-Geschäftsmodellen wie DriveNow oder car2go privates Carsharing eine zunehmende Rolle und verändert auch die Mobilitätsstrategien der Autohersteller.
Eine Befragung von 1010 Autokäufern durch die Nürnberger Marktforschung Puls zeigt großes Potenzial für das private Autoteilen – schon deshalb, weil Autos hierzulande im Schnitt nur 1,5 Stunden pro Tag genutzt werden. Bei der Befragung zeigte jeder Vierte Interesse, sein Fahrzeug auch anderen zur Verfügung zu stellen – vor allem Frauen und jüngere Befragte.