Detroit. Die kommende Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zieht so viele Autohersteller an wie nie zuvor. Als einzige deutsche Marke ist Audi präsent. Mercedes wird nicht ausstellen, dabei hat Daimler- und Mercedes-Chef Dieter Zetsche auf der Messe in diesem Jahr noch die Keynote gehalten und sogar die Revolution durch das vernetzte Fahrzeug ausgerufen. Mit von der Partie sind die US-Hersteller Chrysler, Ford und General Motors. Auch Hyundai, Kia und Subaru zeigen ihre neuesten Lösungen für das Connected Vehicle. Auch viele Zulieferer wie Harman und Delphi nutzen die Show für Ankündigungen ihren neuesten Strategien und Produkte.
Die CES läuft vom achten bis elften Januar. Für die Autoindustrie ist eine Austellungsfläche von mehr als 100.000 Quadratmeter vorgesehen. Marktanalyst Gartner rechnet damit, dass die Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet zu einen wichtigen Kaufkriterium wird. Bis 2016 werde die Mehrzahl der Fahrzeuge in der Lage sein, einfache Daten zu senden oder zu empfangen. Der Siegeszug des Smartphone mit seiner Navigationsfunktion und den Online-Diensten setzt die Autoindustrie stark unter Druck. Käufer erwarten zunehmend bezahlbare Lösungen im Fahrzeug, die mit der Technologie in der Konsumerbranche mithalten können. Um ihre Leistungsfähigkeit der Hightech-Branche zu präsentieren, nutzen die Autohersteller vestärkt die CES.Sieben Autohersteller auf der Consumer Electronics Show
Die Branchenmesse Consumer Electronics Show, die vom 8. bis 11. Januar 2013 in Las Vegas stattfindet, zieht so viele Autohersteller an wie nie zuvor. Während Audi wieder mit dabei ist fehlt Mercedes. Die Stuttgarter hatten auf der CES 2012 noch die Keynote gehalten.