Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Donnerstag vor Studenten im Wissenschaftszentrum Polo Científico in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires eine Rede gehalten. In der anschließenden Fragerunde hat die Kanzlerin einige bemerkenswerte Dinge zum Thema "Autonomes Fahren" gesagt, wie welt.de berichtet. Ein Student fragte Merkel, wie sie sich die Welt in 20 Jahren vorstelle und mit welchen Problemen man dann konfrontiert sei.
"Das ist ja gar nicht so weit weg", sagte sie zunächst und ging auf die demografische Entwicklung und die Digitalisierung der Arbeitswelt ein, berichtet welt.de weiter. Dann folgte der entscheidende Satz: "Wir werden in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbstständig Auto fahren dürfen." Und den Grund dafür nannte sie auch wenig später: "Wir sind das größte Risiko."
Das werden sehr viele Autofahrer sicher nicht gerne hören. Die Kanzlerin hat eine brisante Frage aufgeworfen: Wird das selbstständige Autofahren in 20 Jahren eine genehmigungspflichtige Ausnahme sein? (os)
Lesen Sie auch:
Ziel von einer Million E-Autos: Merkel ernet Kritik mit Absage
Abgastests: Bundesregierung gegen strengere Regeln
Zeugin im U-Ausschuss des Bundestags: Merkel erfuhr aus Medien vom Abgas-Skandal