Seat plant offenbar eine Elektroversion seines Kleinstwagens Mii, die 2019 auf den Markt kommen soll. Das berichtet die Website green-motors.de unter Berufung auf die britische Zeitschrift "AutoExpress". Aufbauen würde das Modell vermutlich auf dem VW e-Up. Ein Jahr später, 2020, will Seat dem Bericht zufolge das erste Modell auf den Markt bringen, das von Grund auf als Elektroauto konzipiert wurde.
Das zweite Modell würde auf dem Modularen Elektrifizierungs-Baukasten des VW-Konzerns basieren, der dem Unternehmen zufolge fertig entwickelt ist. Das sorgt natürlich für geringere Kosten, weil man nicht alles selbst entwickeln muss, wie Entwicklungschef Matthias Rabe sagte. Der Preis der Elektroversion des Mii soll Rabe zufolge "um die 20.000 Euro" betragen. Die Preisliste des VW E-Up beginnt bei 26.900 Euro. Der Kleinwagen kommt mit einer Batterieladung bis zu 160 Kilometer weit.
Nebenbei arbeitet Seat an einem Plug-in-Hybridantrieb für den Seat Leon. Die Technik dafür dürfte in bewährter Weise vom VW Golf übernommen werden.
Lesen Sie auch:
Weltpremiere Seat Ibiza: Seat startet mit MQB A0
VWs Elektrostrategie: "Wir kommen 2020 in einen realen Markt"