Ab 2025 will Seat in Spanien ein kleines Elektroauto bauen. Das hat die Marke auf ihrer Jahrespressekonferenz angekündigt. Auf dem ersten Teaserfoto ist die Silhouette eines SUV zu erkennen. Mit dem zwischen 20.000 und 25.000 Euro teuren Auto will Seat die Elektromobilität in Spanien massentauglich machen. Am Seat-Stammsitz in Martorell nahe Barcelona sollen ab 2025 jedes Jahr 500.000 Elektroautos gebaut werden – mehr als Seat im vergangenen Jahr insgesamt verkauft hat.
Das neue Fahrzeug will Seat deshalb auch für VW und Skoda und vielleicht sogar für Audi bauen. Nach Informationen der Automobilwoche dürfte es sich dabei unter anderem um den von VW-Markenchef Ralf Brandstätter angekündigten Einstiegsstromer unterhalb des ID.3 handeln, der dann ID.1 oder ID.2 heißen könnte. VW hatte das Modell jüngst auf 2025 vorgezogen, den Produktionsstandort aber bisher offen gelassen.
Es sei alles bereit, sagte Seat-Chef Wayne Griffiths, es bedürfe "nur noch der Unterstützung durch die spanische Regierung und die EU-Kommission". Diese sollen das Projekt durch Subventionen fördern. Spanien ist der zweitgrößte Autoproduzent Europas, Elektroautos sind dort bisher jedoch weniger verbreitet als etwa in Deutschland. Neben der Entwicklung und dem Bau des Fahrzeugs will sich Seat auch um den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur kümmern. Schon vor einigen Wochen hatte VW-Konzernchef Herbert Diess eine Batteriefabrik in Spanien angekündigt.