Wolfsburg. 26 Praxisbeispiele für eine schonendere Gestaltung von Arbeitsplätzen zeigten Volkswagen-Mitarbeiter aus aller Welt beim vierten „Ergonomietag der Marke Volkswagen“. Bei der Veranstaltung im Wolfsburger Werk informierten sich Manager und Betriebsräte über die jüngsten Fortschritte in der ergonomischen Gestaltung der Arbeitswelt bei der Marke Volkswagen. Der Ergonomietag mit zahlreichen Fachvorträgen und den Praxisbeispielen diente der Information und dem Erfahrungsaustausch von Management und Experten.
Neben Themen wie Inklusion, Verbesserung der Verhaltensergonomie und Sensibilisierung der Mitarbeiter für Ergonomie standen technische Lösungen im Mittelpunkt. So zeigte die Planungsabteilung des Werks Wolfsburg ein Hilfsgerät zum Setzen der Clipverbindungen, das die Fingergelenke entlastet. Das Werk Pamplona präsentierte einen mitlaufenden Wagen zur leichteren Montage der Aufprallträger.
Volksagen-Personalvorstand Horst Neumann sagte: „Jede Verbesserung der Ergonomie ist eine Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten. Gleichzeitig verbessert sie Qualität und Produktivität. Bei Volkswagen setzen wir deshalb auf gute ergonomische Arbeitsbedingungen.“ Dazu gehören Neumann zufolge individuelle Verbesserungen an den Arbeitsplätzen ebenso wie ergonomische Schichtmodelle. Zudem fördere VW Teamarbeit und die Bereitschaft des Einzelnen zu Prävention, Training und Fitness.
Der zuständige Betriebsratskoordinator, Andreas Heim sagte: „Sichere und gesundheitsverträglich Arbeitsbedingungen stehen für uns oben auf der Tagesordnung. Deshalb verbessern wir systematisch die ergonomischen Bedingungen an den Arbeitsplätzen. Einen besonderen Stellenwert wird in Zukunft die alternsgerechte Gestaltung der Arbeit haben.“