Seit Oktober 2019 stand Jennifer Morgen gemeinsam mit Christian Klein an der Spitze von SAP. Jetzt hat sich die 48-Jährige mit dem Aufsichtsrat "einvernehmlich darauf verständigt, das Unternehmen zum 30. April 2020 zu verlassen." Die aktuelle Krise verlange mehr denn je "klare, entschlossenes Handeln und eine klare, hierbei unterstützende Führungsstruktur", heißt es in der Pressemitteilung. "Die Entscheidung zurück zum Modell eines alleinigen Vorstandssprechers fiel daher früher als geplant."
Morgan war seit 2004 bei SAP und saß seit 2017 im Vorstand. Seit April 2019 war sie für das wichtige Cloud-Geschäft zuständig. Aufgrund der Krise hat das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr gesenkt und erwartet jetzt ein Betriebsergebnis zwischen 8,1 bis 8,7 Milliarden Euro. Zuvor hatte man mit 8,9 bis 9,3 Milliarden Euro gerechnet.
Lesen Sie auch:
Bill McDermott: SAP-Chef überraschend zurückgetreten
Mercedes und BMW ebenfalls weit oben: SAP bleibt wertvollste deutsche Marke
Strategische Partnerschaft: Porsche und SAP wollen Digitalisierung vorantreiben
Aus dem Datencenter:
Die 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Autoindustrie 2018