Mönchengladbach. Die Santander Consumer Bank und RWE Effizienz starten ihre Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität und bieten erstmals eMobility-Komplettpakete für den Kfz-Handel an. Autohäuser können aufgrund der Zusammenarbeit die Finanzierung eines Elektroautos inklusive der Ladelösung RWE eStation anbieten.
"Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit einem der führenden Betreiber von Ladeinfrastruktur in Europa", sagte Thomas Hanswillemenke, Vorstand Kfz bei Santander. RWE habe sich ebenso wie Santander "sehr früh im Bereich der Elektromobilität engagiert. Die Kooperation ist für uns die konsequente Weiterentwicklung unseres Santander eFinance-Programms"."Gemeinsam mit einer renommierten Bank bieten wir Autohäusern ein sehr attraktives Angebot für den Aufbau des Geschäftsfeldes Elektromobilität", ergänzt Dietrich Gemmel, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Effizienz. Die E-Auto-Kunden erhielten alles aus einer Hand: "Das richtige Finanzprodukt, die passende Ladetechnik für das Haus oder die Firma und Zugang zu mehr als 2000 Ladepunkten in Europa. So ist es komfortabel, elektrisch zu fahren.“Die Santander Consumer Bank, Anbieter von Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft, ist hierzulande größter herstellerunabhängiger Finanzierer in den Bereichen Auto, Motorrad und (Motor-) Caravan in Deutschland. Die RWE Effizienz bündelt alle Energieeffizienz-Aktivitäten des RWE–Konzerns.Santander und RWE kooperieren bei Elektroautos
Die Santander Consumer Bank und RWE Effizienz bieten erstmals Komplettpakete im Bereich der Elektromobilität für den Kfz-Handel an. Die Zusammenarbeit umfasst Finanzierung und Vertrieb von Elektrofahrzeugen inklusive der Ladeinfrastruktur.