Zum 30. Juni verlässt der langjährige Interieur-Geschäftsführer Sandro Scharlibbe die Brose Gruppe um sich unternehmerisch selbstständig zu machen. Wie die Automobilwoche bereits berichtete, übernahm Andreas Jagl am 1. März Scharlibbes Geschäftsbereich und verantwortet in seiner neuen Funktion auch den ostasiatischen Markt.
Sandro Scharlibbe studierte Betriebswirtschaft und begann 1996 seine 25-jährige Laufbahn bei Brose als Vertriebsingenieur. Von 2012 bis 2017 verantwortete Scharlibbe das Einkaufsressort und stellt den Zentralbereich neu auf. Unter seiner Leitung stieg das Einkaufsvolumen von 3,2 auf 4,6 Milliarden Euro. In dieser Zeit erhielt der Bereich verschiedene Auszeichnungen wie zum Beispiel den "World Procurement Award".
Die Leitung des Geschäftsbereichs Interieur übernahm Sandro Scharlibbe Anfang 2018 und stabilisierte das Brose-Sitzgeschäft im schwierigen Marktumfeld. Das Produkt- und Kundenportfolio wurde erweitert und durch strategische Partnerschaften die Voraussetzungen für künftiges Wachstum geschaffen. Zuletzt setzte Scharlibbe sich maßgeblich für das geplante Gemeinschaftsunternehmen für Komplettsitze mit Volkswagen ein.
"Sandro Scharlibbe hat die Entwicklung unseres Familienunternehmens über lange Jahre mit großem persönlichen Engagement geprägt. Unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter schätzen sein strategisches Denken und seine verbindliche Art", beschreibt Michael Stoschek, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Brose Gruppe, seine Stärken. "Gesellschafter und Beirat danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für Brose."
Lesen Sie auch:
Fahrzeuginterieur: Aunde kooperiert mit Toyota-Boshuko-Tochter.
Top 50 Frauen 2021 – Julia Stoschek, Brose: Kreativität ist der Schlüssel
Stühlerücken in der Sitzebranche: Joint Venture von Brose und VW will unter die Top 3
Aus dem Datencenter: