Mit einem Lifetime-Volumen von rund 140 Millionen Euro hat die Rheinmetall Automotive AG über ihre Tochtergesellschaft Pierburg Pump Technology Nachfolgeaufträge von einem amerikanischen Fahrzeughersteller erhalten. Bestellt wurden zwei verschiedene Pumpenmodelle für Pkw-Benzinmotoren. Beide werden in Celaya, Mexiko, hergestellt, der jeweilige Produktionsstart war bereits im Herbst 2019 beziehungsweise wird noch in diesem Jahr erfolgen.
Bei den georderten Produkten handelt es sich zum einen um eine Tandempumpe, an deren Entwicklung auch die Pierburg Pump Technology US Auburn Hills, Michigan/USA beteiligt war. Sie besteht aus einer kombinierten Öl- und Vakuumpumpe.
Außerdem wurden von dem Kunden variable Ölpumpen in Auftrag gegeben. Nach Angaben des Zulieferers erobern diese Pumpen schon seit längerer Zeit den Markt. Ihr wichtigster Vorteil liegt darin, dass ihre Förderleistung flexibel an den benötigten Ölvolumenstrom angepasst werden kann und zwar in Abhängigkeit von Temperatur, Drehzahl und Lastzustand des Motors.
Lesen Sie auch:
Roboter: Fanuc erhält Großauftrag von BMW
Kurz nachdem Prognose gesenkt wurde: Rheinmetall erwartet weitere Schwäche im Zulieferergeschäft
Autozulieferer-Sparte in Nord- und Südamerika: Hackerangriff stört Produktion bei Rheinmetall
Dazu aus dem Datencenter: