Köln. Von Januar bis September hat Renault in Deutschland 143.622 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einem Vorjahreszeitraum von 13,7 Prozent. Der Marktanteil stieg im gleichen Zeitraum von 4,9 auf 5,2 Prozent. "Wie wachsen in Deutschland doppelt so stark wie der Markt. Unsere junge, attraktive Modellpalette kommt sehr gut an", sagte Uwe Hochgeschurtz, der Chef von Renault Deutschland. "Mit dem neuen Scénic, dem neuen Mégane Grandtour sowie der deutlich aufgewerteten Dacia-Familie geht unsere Produktionsoffensive jetzt in die nächste Runde."
Absatz Januar bis September 2016
Renault verkauft in Deutschland mehr Autos
Die Verkaufszahlen von Renault in Deutschland sind n den ersten neun Monaten deutlich gestiegen. Dafür nennt Vorstandschef Uwe Hochgeschurtz vor allem einen Grund.
Stark bei Elektroautos
Am meisten gefragt war der Kleinwagen Clio, der 17.267 Käufer fand, gefolgt vom SUV Captur mit 15.118 Kunden. Stark ist Renault auch bei den Elektrofahrzeugen, allerdings ist die Konkurrenz dort bisher auch nicht besonders groß. Der Renault Zoe war im bisherigen Jahresverlauf das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland. Insgesamt setzte der Hersteller in den vergangenen neuen Monaten 2869 Stromer der Modellreihen Zoe, Twizy und Kangoo Z.E. ab, 149 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Der Absatz der Marke Renault stieg von Januar bis September um 15,4 Prozent auf 104.416 Fahrzuge, Dacia legte um 9,6 Prozent auf 39.206 Fahrzeuge zu.