Der Renault Zoe war 2020 erneut Deutschlands Elektroauto Nummer eins, wie der französische Autobauer mitteilt. Mit insgesamt 30.381 Zulassungen (2019: 9.431) konnte Renault demnach die Zoe-Verkäufe auf dem deutschen Markt um mehr als das Dreifache steigern, ein Plus von 222 Prozent. Damit habe der Stromer erstmals die Marke von 30.000 in einem Jahr übertroffen und sei damit gleichzeitig das bestverkaufte Renault-Modell gewesen.
"Mit über 30.000 verkauften Zoe haben wir im boomenden deutschen Elektromarkt ein fantastisches Ergebnis erzielt und die Führungsposition des Zoe auf dem deutschen Markt trotz wachsender Konkurrenz sogar ausgebaut", sagte Renault-Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz. "Damit haben wir in Deutschland 2020 mehr Zoe verkauft als in den sechs Jahren zuvor insgesamt."
2021 will Renault seine Elektro-Offensive fortsetzen. Den Auftakt soll der neue vollelektrische Twingo Electric machen. Ein Schwerpunkt der Marke sei auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Nach den bereits gestarteten Modellen Captur Plug-in-Hybrid, Mégane Plug-in-Hybrid und Clio Hybrid sollen in den nächsten Monaten der neue Arkana Hybrid und der neue Mégane 5-Türer Plug-in Hybrid in die Showrooms der Händler rollen. Bei der Marke Dacia soll 2021 mit dem neuen Dacia Spring das erste vollelektrische Dacia Modell eingeführt werden. Bis 2022 will die Renault-Gruppe ihr Angebot weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. (os)
Lesen Sie auch:
Luca de Meo stellt seine Pläne im Januar vor: Die "Renaulution" bei Renault
Renault rechnet mit schnellem Durchbruch von E-Autos: Zoe beschert Renault-Partnern starke Rendite
EXKLUSIV - Ende des Sonderwegs: Renault nimmt Batteriemiete sofort aus dem Programm
Aus dem Datencenter:
BAFA-Anträge für reine Elektro-Pkw September 2020 – Top zehn Modelle