Paris. Die Renault-Nissan-Allianz hat im November rund vier Jahre nach der Vorstellung des ersten Großserien-Elektromodells Nissan Leaf ihr 200.000. Elektrofahrzeug verkauft und hält aktuell nach eigenen Angaben 58 Prozent Marktanteil im weltweiten Markt der Zero-Emission-Fahrzeuge. Gemeinsam haben die Elektrofahrzeuge von Renault und Nissan laut Mitteilung vom Mittwoch rund vier Milliarden Kilometer zurückgelegt, das entspricht einer Strecke von 100.000 Erdumrundungen. Der Nissan Leaf ist laut den Herstellern das meistverkaufte Elektrofahrzeug aller Zeiten.
Von Januar bis Anfang November hat die Allianz 66.500 Einheiten verkauft, ein Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr.
"Die Elektroautos von Renault und Nissan sind führend im Markt der Zero-Emissions-Fahrzeuge und - wichtiger noch - erzielen hohe Zufriedenheitsraten von Kunden in der ganzen Welt", sagt Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn. "Im Hinblick auf die positiven Kundenreaktionen und die stetig steigende Nachfrage nach Fahrzeugen, die von erneuerbaren Energien angetrieben werden können, überrascht es nicht, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt, besonders in Regionen mit einem gut ausgebauten Netz an Ladestationen."
Die wichtigsten Märkte für den Nissan Leaf sind mit 67.000 verkauften Einheiten seit dem Launch die Vereinigten Staaten, gefolgt von Japan mit 46.500 und Europa mit 31.000 Einheiten.
In der Zwischenzeit hat Renault seit dem Verkaufsstart des ersten E-Modells im Oktober 2011, dem Kangoo Z.E., bis heute weltweit insgesamt 51.500 Elektrofahrzeuge verkauft.
Zusätzlich zum Kangoo Z.E. und dem Twizy umfasst Renaults Palette an Zero-Emissions-Fahrzeugen auch den Kleinwagen ZOE und die Limousine Fluence Z.E.
Renaults führende Absatzmärkte in Europa sind Frankreich, Deutschland und Großbritannien.