Renault setzt auf Elektromobilität: Der Autobauer investiert eine Milliarde Euro in vier französische Produktionsstandorte. Dort sollen E-Autos und die nötigen Komponenten entwickelt und gebaut werden.
Das Werk Douai soll eine neue Plattform für E-Autos der Allianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi entwickeln. Neben Flins soll Douai der zweite Produktionsstandort für Elektroautos werden.
Im Werk Flins sollen die vorhandenen Produktionskapazitäten für das Modell Zoe verdoppelt werden. Im vergangenen Jahr liefen dort knapp 30.000 Exemplare vom Band.
Die Kapazitäten für Elektromotoren will Renault sogar verdreifachen: Dafür investiert der Hersteller in seine Fabrik in Cléon. Ab 2021 bauen die dortigen Beschäftigten eine neue Generation von Elektromotoren.
Die nächste Generation des Kangoo, zu dem auch die Elektro-Version Kangoo Z.E. gehört, wird wieder in Maubeuge vom Band laufen. Dort investiert Renault ebenfalls.
Lesen Sie auch:
Neue Studie zum Marktanteil von E-Autos: Norwegen führt mit Abstand vor Island und Schweden
Hoffnungstechnologie Feststoffbatterie: Renault-Nissan: E-Autos werden viel günstiger
Aus dem Datencenter:
Absatz Elektroautos, Plug-In-Hybrid und Hybride in Westeuropa im ersten Quartal 2018