Kräftiges Wachstum in der Mobilitätssparte und die größte Übernahme der Firmengeschichte haben den TÜV Süd 2016 zu neuen Rekorden getrieben. Insgesamt legte der Prüfkonzern bei den Erlösen um 5,5 Prozent auf 2,343 Milliarden Euro zu. Der Gewinn kletterte um 14,5 Prozent auf 131 Millionen Euro.
Das mit Abstand größte Wachstum ergab sich im Bereich Mobility, der mehr als zehn Prozent zulegen konnte (siehe Tabelle). Beim TÜV Süd spricht man in diesem Zusammenhang davon, dass die Erwartungen deutlich übertroffen worden seien. In der Vergangenheit hatte die Sparte Mobility zwar ein stabiles, meist aber im Konzernvergleich unterdurchschnittliches Wachstum an den Tag gelegt. Nun wuchs der Anteil am Konzernumsatz wieder: um 1,3 Punkte auf 30 Prozent.
Beim Ergebnis lieferte Mobility mit einem Ebit von 55 Millionen Euro allerdings nur den drittgrößten Beitrag der Sparten.
Treiber des überdurchschnittlichen Wachstums war allerdings auch die Übernahme der spanischen ATISAE. Ohne deren Effekte wäre Mobility laut TÜV Süd im mittleren einstelligen Prozentbereich gewachsen. Die Sparte Industry profitierte allerdings noch deutlich stärker von der Übernahme.
TÜV Süd 2016 | ||
Umsatz | 2,34 Mrd. € | +5,5% |
davon Industry | 961 Mio € | +1,7% |
Mobility | 704 Mio € | +10,2% |
Certification | 587 Mio € | +5,4% |
Operatives Ergebnis | 199 Mio € | +22% |
davon Industry | 78 Mio € | |
Mobility | 55 Mio € | |
Certification | 59 Mio € | |
bereinigtes Ebit | 202 Mio € | +6,3% |
Gewinn | 131 Mio € | +14,5% |
Investitionen & Akquisitionen | 127 Mio € | |
Mitarbeiter | 23.997 | +1634 |
Für das laufende Jahr plant der TÜV Süd weiteres Wachstum. Die ersten Monate seien bereits gut gelaufen, hieß es.