Der deutsche Reifengroßhändler Reifen Krieg hat am Donnerstagabend überraschend Insolvenz angemeldet, berichtet die "Fuldaer Zeitung". Zum vorläufigen Insolvenzverwalter sei der Frankfurter Rechtsanwalt Miguel Grosser von der Kanzlei Jaffé bestellt worden. Reifen Krieg mit Sitz in Neuhof bei Fulda ist ein Tochterunternehmen der Fintyre Group, die wiederum der Beteiligungsgesellschaft Bain Capital gehört.
Christian Schild, Leiter Marketing bei Reifen Krieg, sagte gegenüber der Zeitung, dass das Geschäft derzeit ruhe. Es sei alles "wie eingefroren". Es würden beispielsweise keine Bestellungen entgegengenommen, und es seien keine Lieferungen geplant. Auch die Website des Unternehmens ist zurzeit offline.
Rund 200 Beschäftigte sind von der Insolvenz von Reifen Krieg betroffen. Im Januar haben die Mitarbeiter laut Marketingchef Schild kein Gehalt bekommen. "Wir sind in einen Zustand der Illiquidität geraten", sagte er der "Fuldaer Zeitung". "Es hat nicht an uns gelegen, nicht an den Mitarbeitern, nicht an den Kunden." (os)
Lesen Sie auch:
Reifenhandel: FinTyre mischt den europäischen Markt auf
Online-Reifenhändler: Delticom hat Finanzierung gesichert
Deutschland ist Pilotmarkt in Europa: Goodyear startet Online-Verkauf für Endkunden