Der Autokonzern Stellantis soll aus der Zusammenlegung der Geschäftsbereiche von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Peugeot S.A. (PSA Group) hervorgehen. Erwartet wird der Abschluss des Zusammenschlusses bis zum Ende des ersten Quartals 2021.
Laut den Bedingungen des Kombinationsvertrages vom 18. Dezember 2019 sollen die Mitglieder des Stellantis Board of Directors aus insgesamt elf Mitgliedern bestehen. Die Mehrheit des Gremiums soll jedoch unabhängig sein und einen unterschiedlichen beruflichen Hintergrund vorweisen.
FCA und deren Referenzaktionär Exor haben fünf Mitglieder nominiert, unter anderem John Elkann, Aufsichtsratchef von FCA, als zukünftigen Chairman.
Die PSA Group und deren zwei Referenzaktionäre EPF/FFP und BPIfrance nominierten ebenfalls fünf Mitglieder, darunter für die Posten des Senior Independant Director und Vice Chairman.
Elftes Mitglied des Gremiums wird Carlos Tavares, CEO von Stellantis.
Vorbehaltlich der Abstimmung durch die Aktionäre wird sich das Stellantis Board of Directors wie folgt zusammen setzen:
John Elkann (Chairman)
Robert Peugeot (Vice Chairman)
Henri de Castries (Senior Independent Director)
Andrea Agnelli (Non-Executive Director)
Fiona Clare Cicconi (Non-Executive Director)
Nicolas Dufourcq, (Non-Executive Director)
Ann Frances Godbehere, (Non-Executive Director)
Wan Ling Martello (Non-Executive Director)
Jacques de Saint-Exupéry, (Non-Executive Director)
Kevin Scott (Non-Executive Director)
Carlos Tavares (Chief Executive Officer)
Lesen Sie auch:
PSA-Chef sieht Fusions-Prüfung durch Brüssel gelassen
Aus Fiat Chrysler und Opel-Mutter PSA wird Stellantis
PSA und FCA beschließen Fusion
Aus dem Datencenter: