Stuttgart. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement,bundesweit größter Interessenvertreter der Branche, hat erstmals eine einheitliche Prüfungsordnung zur Ausbildung zertifizierter Fuhrparkmanager für die Dekra-Akademie erarbeitet und verabschiedet. "Das ist ein neuer Meilenstein in der Ausbildung zum Fuhrparkmanager", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands. Die qualifizierte Ausbildung und der Abschluss Dekra Akademie / Bundesverband Fuhrparkmanagement sei die "derzeit bestmögliche, umfassendste und hochwertigste Ausbildung für Fuhrparkpraktiker", so Schäfer weiter.
Die neue Prüfungsordnung regelt unter anderem die Zulassungsvoraussetzungen, die Gliederung und Durchführung der Prüfung, die Inhalte und die Bewertungskriterien. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser neuen einheitlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum zertifizierten Fuhrparkmanager das Qualitätsniveau weiter verbessern können“, sagt Jörg Mannsperger, Dekra-Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs, zu dem auch die Dekra-Akademie gehört. "Fuhrparkmanager sind ein wichtiges Rückgrat der Branche – und wir vermitteln die nötige Kompetenz dafür."Die Ausbildung zum zertifizierten Fuhrparkmanager beschäftigt sich in sieben Modulen mit strategischen und operativen Fragen sowie mit rechtlichen, finanziellen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Flottenmanagements. Außerdem werden Ansätze zur optimalen Gestaltung des organisatorischen und kommunikativen Rahmens eines modernen Fuhrparks vermittelt.
Bereits im vergangenen Jahr hatten der Fuhrparkverband und die Dekra-Akademie Qualitätskriterien für die Ausbildung von Fuhrparkmanagern entwickelt und ein neues Qualifizierungsprogramm umgesetzt. Zuvor hatte ein bundesweit einheitlicher Ausbildungsstandard gefehlt. Mit der Verabschiedung der Prüfungsordnung wurde jetzt – erstmalig im deutschen Markt der Qualifizierungsanbieter – eine nachvollziehbare Grundlage für den Abschluss veröffentlicht. Die Prüfungsrichtlinien sollen künftig regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden.