Ein Ausfall von mehr als 200 Servern hat den Autobauer Porsche dazu gezwungen, seine Produktion vorübergehend einzustellen. Wie "Spiegel Online" berichtet, waren sowohl das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen als auch das SUV-Werk in Leipzig betroffen.
Am Dienstagabend habe Porsche alle Mitarbeiter per Mail darüber informiert, dass es Probleme mit den auf SAP-Software basierenden Prozessen gebe. Neben der Produktion waren auch das Ersatzteillager und der Kundenservice betroffen.
Insgesamt seien 211 Server ausgefallen und es sei zunächst nicht möglich gewesen, die Prozesse über Ersatzserver wieder zum Laufen zu bringen.
Als Grund für die Probleme nannte ein Porsche-Sprecher gegenüber dem "Spiegel" ein intern entstandenes Problem. Es habe keinen Angriff von außen gegeben. Ein fehlerhafter Datenspeicher sei der Ausgangspunkt gewesen. Eine Software, die die Auswirkungen der Störung hätte eindämmen sollen, habe dann ebenfalls versagt. Die Produktion konnte am Dienstagabend schrittweise wieder anlaufen. Inzwischen habe man fast alle Systeme wieder hochgefahren.
Bisher gibt es weder Informationen zu den Einzelheiten der Störung noch zur Höhe des entstandenen Schadens. In Zuffenhausen laufen an normalen Tagen rund 200 Sportwagen von den Bändern, in Leipzig deutlich mehr SUVs. (Mit Material von DPA)
Lesen Sie auch:
Automatisierungsspezialist Pilz Opfer von Cyberattacke
Hackerangriff stört Produktion bei Rheinmetall
DIHK und BSI wollen Firmen besser vor Cyber-Angriffen schützen
Fahrvorstellung Porsche Macan Turbo: Der Macan wird zum Muskelprotz mit Manieren
Guter Absatz in China und USA: Porsche verkauft drei Prozent mehr Autos
Fabrikeröffnung in Zuffenhausen: Produktion des Porsche Taycan gestartet