Bei der Anschaffung eines Neuwagens in den kommenden zwei Jahren ist für potentielle Käufer weiter der Preis das entscheidendste Kriterium.
Das ergab eine neue Umfrage der Berliner Meinungsforscher von Civey für die Automobilwoche. Von 1002 Befragten gaben 50 Prozent an, der Preis sei ihnen besonders wichtig. Spannend allerdings: 46,1 Prozent gaben an, die Antriebsart sei ihnen wichtig. Das zeigt: Die Frage, ob ein Neuwagen noch ein reiner Verbrenner, ein Hybrid oder schon ein batterieelektrisches Fahrzeug sein soll, ist in den Köpfen der potentiellen Käufer in Deutschland bereits tief verwurzelt.
Ein eher klassisches Kriterium, der Verbrauch, landete mit 41,7 Prozent auf Rang drei der wichtigsten Aspekte bei einem Autokauf in den kommenden 24 Monaten. Mehrfachantworten waren allerdings möglich. Die Umfrage wurde in der vergangenen Woche durchgeführt.
Nur 22,9 Prozent der Befragten wollen ihr neues Fahrzeug nach der Marke aussuchen. Das Raumangebot des Autos (28,3 Prozent), das Außendesign (24,0) und die Innenausstattung (26,4) waren den Kaufinteressenten wichtiger.
Die Automobilwoche kooperiert mit dem Umfrageinstitut Civey. Wenn Sie sich registrieren, tragen Sie zu besseren Ergebnissen bei.