Die Deutsche Post wird ab 2018 eine Testflotte von elektrisch angetriebenen und autonom fahrenden Lieferwagen aufbauen. Die Basis dafür bietet der Streetscooter. Schon jetzt sind 3400 der elektrischen Kleintransporter im Dienst der Post unterwegs. Einige davon sollen mit der Steuerbox ZF Pro AI ausgerüstet werden, die ZF gemeinsam mit Nvidia entwickelt hat. Sie verarbeitet Daten, die von Kameras sowie Lidar- und Radarsensoren geliefert werden und ermöglicht so das autonome Fahren der Transporter.
"Das Beispiel autonomer Lieferfahrzeuge zeigt, wie stark KI und Deep Learning die Nutzfahrzeugindustrie beeinflussen", sagt Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA. "Da die Bestellungen durch Online-Shopping weiter stark zunehmen, die Zahl der Lkw-Fahrer aber begrenzt ist, kommt KI-fähigen autonomen Fahrzeugen eine Schlüsselstellung in der künftigen Logistik auf der ‚letzten Meile‘ zu."
Die Technologie solle den Fahrer nach den aktuellen Plänen nicht ersetzen, sondern ihn effizienter arbeiten lassen, sagte der zuständige Nvidia-Manager Danny Shapiro der Deutschen Presse-Agentur. "Sie werden in der Lage sein, autonom zu fahren, sie werden in der Lage sein, dem Zusteller zu folgen - so dass er nicht vor jedem Hauseingang aus- und wieder einsteigen und wenige Meter fahren muss." Später soll es aber auch komplett autonome Fahrzeuge geben, sogar über Lkw für Langstrecken wird nachgedacht.