Portugal will Standort der geplanten europäischen Batteriefabrik von Tesla werden. Das berichtet die "Deutsche Welle". Mehrere Gemeinden sind der Meinung, sie wären der der ideale Standort für die "Gigafactory". Die Fabrik könnte direkt und indirekt bis zu 17.000 Arbeitsplätze schaffen und rund fünf Milliarden Euro Investitionen bringen. "Die Regierung verfolgt den Prozess und hat auch schon Kontakte gemacht", erklärte Wirtschaftsminister Manuel Caldeira Cabral. Zu hohe Erwartungen will er aber nicht wecken.
Bisher ist nicht bekannt, wie groß die Tesla-Fabrik werden soll und was sie produzieren soll. Neben Portugal hoffen noch weitere Länder, den Zuschlag zu bekommen, unter anderem Spanien, Frankreich und die Niederlande. Über die Steuergeschenke und Finanzhilfen, die dem Autobauer in Aussicht gestellt werden, kann man nur Vermutungen anstellen.