Porsche will seinen operativen Gewinn bis Ende 2025 um 6 Milliarden Euro steigern, um so die Umstellung auf Elektroautos zu finanzieren. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf unterrichtete Kreise. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll demnach im Zeitraum von 2018 bis 2025 jährlich rund 750 Millionen Euro höher liegen als bislang geplant, indem die Effizienz verbessert, Kosten gesenkt und die Erträge aus neuen Geschäften, wie etwa digitalen Angeboten, vergrößert werden. Die Steigerung sei notwendig, um die vom Volkswagen-Konzern vorgegebene Umsatzrendite von 15 Prozent zu halten.
Porsche will sechs Milliarden Euro für E-Offensive erwirtschaften
Die Einsparungen sollen Porsches enorme Kosten ausgleichen, die durch die Entwicklung und Herstellung von Elektroautos enstehen, so die Nachrichtenagentur weiter. Die Produktionskosten des ersten reinen E-Autos Taycan, der im nächsten Jahr auf den Markt kommt, seien dadurch zum Beispiel 6000 bis 10.000 Euro höher. Diese Mehrkosten sollen nicht an die Kunden weitergereicht werden. Porsche lehnte eine Stellungnahme gegenüber Bloomberg ab. (os)
Lesen Sie auch:
Porsche-Chef Oliver Blume: Fast vollständige Elektrifizierung bis 2030
Sportwagenbauer als Jobmaschine: Porsche steuert auf 32.000 Mitarbeiter zu
Schwächeres Schlussquartal erwartet: Porsche steigert Umsatz, Gewinn und Rendite
So verändert der Taycan Porsche
Porsche beschleunigt Elektro-Pläne
Aus dem Datencenter:
Auswirkungen der E-Mobilität auf die Belegschaften der Autobauer