Porsche will seine Kompetenzen beim In-Car-Entertainment verbessern und holt sich dafür Expertise von außen. Der Sportwagenhersteller steigt als strategischer Partner beim US-Unternehmen Zync ein. Das Start-up mit Sitz in San Francisco bringt neue digitale Unterhaltungsangebote wie Video-Streaming, Gaming und E-Commerce ins Fahrzeug. "Digitale und personalisierbare Angebote im Fahrzeug werden für viele Autofahrer immer wichtiger. Mit Zync schaffen wir nun eine weitere Möglichkeit, aktuelle und beliebte Unterhaltungsformate in diesem Umfeld anzubieten", erklärt Christian Knörle von der Porsche Digital GmbH.
Neben diversen Medienkooperationen bietet Zync Zugang zu kuratierten Bibliotheken mit Premium-Inhalten. Diese werden basierend auf Nutzerinteressen, Reisedauer und aktueller Stimmung intelligent personalisiert und empfohlen. Bis 2023 sollen weitere Funktionen wie interaktive Videospiele oder Online-Shopping integrierbar sein. Der Vorteil: Die Lösung baut jeweils vollständig auf den bereits bestehenden Infotainment-Architekturen auf. Damit erübrigen sich Anpassungen der Hardware. "Wir freuen uns, mit Porsche einen starken Partner aus der Automobilbranche an unserer Seite zu haben", sagt Rana June, Gründerin von Zync. Neben dem Hauptsitz in San Francisco eröffnet das Start-up in diesem Jahr ein weiteres Büro in München.
Lesen Sie auch:
Facelift Porsche Macan: Mehr Fahrspaß mit weniger Varianten
Porsche steigert Absatz im ersten Halbjahr deutlich: Taycan auf Augenhöhe mit 911
Porsche Cayenne Turbo GT: Vom alten Schlag
Testfahrt mit erstem Prototyp: Porsche schickt Elektro-Macan auf die Straße
Aus dem Datencenter: