Nach Manila und Kapstadt startet im mexikanischen Puebla nun das dritte „Porsche Training and Recruitment Center“. Junge Frauen und Männer werden dort für eine Tätigkeit als Kfz-Mechatroniker Aftersales mit den Schwerpunkten „Digitalisierung und E-Mobilität“ oder „Karosserietechnik“ ausgebildet. Über Stipendien sollen auch Interessenten aus benachteiligten Verhältnissen einen Zugang erhalten. Zusätzliche Standorte in Tokio und im Raum Asien-Pazifik sind in Planung. Zudem hat der Sportwagenhersteller in China Kooperationsverträge mit zehn Bildungseinrichtungen verlängert und führt sein Porsche Elite Apprentice Programme (PEAP) fort, das die ansonsten rein theoretische Ausbildung der Berufsschulen um einen ausführlichen Praxisteil ergänzt.
Ausbildungsprogramme von der Stange genügten längst nicht mehr, um angesichts des rasanten technologischen Wandels Premiumqualität im Kundenservice zu gewährleisten, sagt Daniel Schukraft, Leiter Aftersales bei Porsche. Umso wichtiger sei es, „dass wir mit unseren in dieser Form einmaligen Qualifizierungsprogrammen schon heute den Service-Nachwuchs von morgen ausbilden.“