Nach der Einführung des Online-Vertriebs in Deutschland im Oktober 2019 hat Porsche sein Angebot auf acht weitere europäische Länder ausgerollt. Kunden in Spanien, Portugal, der Schweiz, Italien, Frankreich sowie in Polen, Slowenien und Estland können die Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der Händler im jeweiligen Markt über den digitalen Vertriebskanal beziehen. In Kürze folgt Großbritannien.
Porsche-Deutschlandchef Alexander Pollich zog jüngst ein positives Resümee zum Onlinevertrieb im Gespräch mit der Automobilwoche: "Gerade in der Corona-Zeit hat uns das Angebot immens geholfen. Wir haben ein verstärktes Interesse festgestellt: Mehr als 560 Kunden haben in diesem Jahr ihren Porsche direkt online bestellt. Hinzu kommen die online-angebahnten Fahrzeugverkäufe. In Summe kommen wir so auf bisher rund 1400 Fahrzeuge über unseren digitalen Vertriebskanal in 2020. An der Grundgesamtheit der Verkäufe von neuen und gebrauchten Bestandsfahrzeugen sind es rund sechs Prozent."
Porsche setzt den Online-Vertrieb gemeinsam mit seinen Händlern um. Das Ziel ist ein Marktplatz, auf dem alle Porsche-Produkte und -Services angeboten werden.
Neben dem Rollout in Europa und Aktivitäten in den USA besteht seit Herbst 2020 auch für Kunden in China die Möglichkeit, Porsche-Produkte online zu erwerben. Über die App WeChat können sie Gebrauchtfahrzeuge der Porsche-Händler suchen und finden.
Lesen Sie auch:
Interview zum neuen Porsche-Vertriebskonzept: Effizienz statt Sparen
Vertriebskonzept Destination Porsche: Hülpert-Gruppe eröffnet 19-Millionen-Bau in Dortmund
Pilotprojekt mit Cluno beendet: Porsche startet eigenes Abo-Angebot
Aus dem Datencenter: