Porsche war erstmals nach 23 Jahren wieder beim Super Bowl mit einem Werbespot vertreten. Der Taycan liefert sich in dem Spot ein fulminantes Rennen mit alten Bekannten.
Super-Bowl-Werbespot: Der Taycan liefert sich ein fulminantes Rennen mit alten Bekannten. (Foto: Porsche)
Der Super Bowl, der am 2. Februar in Miami ausgetragen wurde, ist das Endspiel im American Football und gehört zu den meistgesehenen TV-Events des Jahres. Zum ersten Mal seit 1997 hat Porsche während des Super Bowl wieder einen TV-Spot geschaltet. Er trägt den Titel "Der Raub". Zur Markteinführung des Porsche Taycan zeigt der Spot eine Verfolgungsjagd zwischen dem ersten vollelektrischen Porsche und fast einem Dutzend anderer Fahrzeuge aus der Geschichte des Sportwagenbauers.
Viele Rennwagen, Straßenfahrzeuge und weitere im Film zu sehende Modelle sind Teil der Sammlung des Porsche Museums, in dem die Verfolgungsjagd beginnt. Dazu gehören der Rennwagen 917 K, der 918 Spyder und der Porsche 911. Der Werbedreh fand Mitte November letzten Jahres in Heidelberg, Heppenheim, dem Schwarzwald und Stuttgart-Zuffenhausen statt.
Mit dem Taycan hat Porsche den Einstieg in die Ära der Elektromobilität geschafft. Der Super-Bowl-Spot soll einen Beitrag dazu leisten, neben den bestehenden auch neue Zielgruppen anzusprechen. "Super Bowl ist als TV-Ereignis weit über die Grenzen Nordamerikas hinaus bekannt und eine perfekte Plattform, um neue Fans zu erreichen. Unser Spot verbindet vieles, was Porsche ausmacht: Sportlichkeit, Emotion, aber auch eine Prise Humor, die ebenfalls typisch für unsere Kommunikation ist", sagt Oliver Hoffmann, Leiter Marketingkommunikation bei Porsche.
Die Lang-Version des Spots ist bereits auf Porsches YouTube-Kanal zu sehen. Die Super-Bowl-Fassung ist eine Minute lang. (os)