Porsches Belegschaft ist weiter auf Wachstumskurs. Ende 2018 beschäftigte das Unternehmen 32.325 Mitarbeiter und durchbrach damit erstmals die Marke von 30.000.
Ende 2017 hatte die Zahl noch knapp darunter gelegen; alleine seit 2014 ist sie um mehr als 10.000 gestiegen (siehe Grafik unten), seit 2011 hat sie sich mehr als verdoppelt.
Das Wachstum werde sich fortsetzen, erklärte Porsche. Alleine für den Bau des Taycan und des Derivats Taycan Cross Turismo suche man in den kommenden Monaten über 1000 Fachkräfte. Insgesamt entstünden rund um den Taycan 1500 neue Arbeitsplätze.
Durch das schnelle Wachstum hat sich die Belegschaft auch verändert. Inzwischen gehören mehr als 50 Prozent zu den Jahrgängen 1980 und jünger. Der Frauenanteil wächst ebenfalls, wenn auch deutlich langsamer: Von zwölf Prozent im Jahr 2012 auf aktuell 16 Prozent.
"Die Anzahl der Frauen in Führungspositionen hat sich in dieser Zeit verdreifacht", sagt PersonalvorstandAndreas Haffner. "Die gesamte Entwicklung zeigt, dass wir auch für Frauen ein sehr interessanter Arbeitgeber sind und die richtige Strategie in unserer Personalentwicklung verfolgen."
Im Bereich der Ausbildung ist die Entwicklung schon weiter: Im technisch-gewerblichen Bereich ist der Frauenanteil inzwischen auf fast 30 Prozent geklettert. Und bei den Neueinstellungen im Jahr 2018 lag die Quote bei 21 Prozent.
Sollte die Grafik nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/s2XIE/
Lesen Sie auch:
Porsche meldet Unregelmäßigkeiten bei Verbrauchstests
Mehr als 400.000 Dieselfahrer schließen sich Klage gegen VW an
Lust und Last einer Legende: Wie Porsche den Elfer neu erfindet
Gerichtsurteil: Porsche muss Diesel-Cayenne zurücknehmen
Haftbefehl außer Vollzug: Porsche-Manager kommt aus Untersuchungshaft frei
Jobs bei Porsche