Flexibel, effizient und kostengünstig soll die moderne Produktion sein. Um das Wissen in diesem Bereich zu bündeln, hat der Sportwagenbauer Porsche zusammen mit seiner Beratungstochter MHP und dem Versicherer Munich Re ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Die FlexFactory bietet als Dienstleister Service aus einer Hand für den Aufbau einer Fertigung an, baut diese aber nicht selbst. Die Kunden sollen befähigt werden, Artikelvarianten und Innovationen schneller und kostengünstiger als bisher umzusetzen. "Das Interesse an ersten potenziellen Kunden zeigt uns, dass es einen großen Bedarf an individualisierten Produkten gibt", sagte Porsche-Digitalvorstand Lutz Meschke laut Mitteilung.
Anteilseigner der FlexFactory sind Porsche und MHP mit jeweils 25 sowie Munich Re mit 50 Prozent. Porsche bringe sein Produktionswissen ein, MHP die Expertise in der digitalen Prozessoptimierung, während Munich Re das Risikomanagement übernimmt. Die Integration weiterer Technologie-Partner sei im Sinne einer offenen Plattform mittelfristig denkbar und angestrebt. Geschäftsführer der FlexFactory sind Phillipp Hypko und Philip Plattmeier.
Lesen Sie auch:
Diese Studien hat Porsche bis jetzt geheimgehalten
Standortsicherung vereinbart: Porsche schließt Kündigungen bis 2030 aus
KOMMENTAR zur Standortsicherung bei Porsche
Porsche-Personalchef: "Jeder vierte Beschäftigte muss sich umorientieren"
Aus dem Datencenter: