Porsche soll eine Plattform für elektrisch angetriebene Sportwagen entwickeln. Wie die "Automotive News Europe" berichtet, könnte die Plattform unter der Bezeichnung "SPE" auch den Konzernmarken Audi und Lamborghini als Basis für eigene Sportwagen dienen. Das erste Elektroauto von Porsche, der Mission E, basiert auf der selbst entwickelten Plattform J1. Es soll 2019 auf dem Markt kommen. Audi hat die Basis für seine ersten beiden e-tron-Modelle ebenfalls selbst entwickelt.
Um Kosten zu sparen, setzt der VW-Konzern jedoch traditionell auf Plattformen. Auf der von Audi und Porsche gemeinsam entwickelten PPE-Plattform (Premium Platform Electric) sollen ab 2021 ein Elektro-Macan, ein Elektro-Q5 sowie ein weiteres Audi-Modell entstehen. Die ersten Autos auf Basis der SPE sollen nach 2025 auf den Markt kommen. Als mögliche Fahrzeuge gelten etwa ein Nachfolger des Audi R8 e-tron oder die Serienversion der Lamborghini-Studie Terzo Millennio.
Lesen Sie auch:
Interview mit Porsche-Chef Oliver Blume: "Nicht zu große Sprünge machen"
E-Sportwagen Mission E: Porsche-Führungskräfte spendieren 90 Millionen Euro
Porsche will Elektro-Anteil massiv erhöhen: 50 Prozent E-Autos bis 2023