Die Anfang dieses Jahres enthüllte Elektro-Studie Polestar Precept wird in Serie gehen, wie die Geely-Tochter und Volvo-Schwester Polestar mitteilte. Die Produktentwicklung ist demnach bereits im Gange. Der Precept soll in China produziert werden, wo eine neue Produktionsstätte gebaut werde. Die Anlage soll klimaneutral und eine der intelligentesten und vernetztesten Autofabriken der Welt werden.
Die Innenausstattung des Polestar Precept zeichnet sich nach Angaben von Polestar durch einen Mix aus nachhaltigen Materialien aus, darunter recycelte PET-Flaschen, wiedergewonnene Fischernetze und recyceltes Kork-Vinyl. Ein von dem Start-up Bcomp entwickelter Verbundwerkstoff auf Flachsbasis sei in vielen Innen- und einigen Außenteilen zu finden. Das Ziel von Polestar sei es, einen Großteil dieser nachhaltigen und natürlichen Materialien in die Massenproduktion zu überführen.
"China ist für Polestar ein Heimatmarkt, und wir sehen, dass das Streben nach mehr Nachhaltigkeit hier immer wichtiger wird", sagt Polestar-Chef Thomas Ingenlath. "Mit dieser neuen Fabrik werden wir die Messlatte noch einmal höher legen, mit dem Ziel, das fortschrittlichste und hochwertigste Elektroauto in China mit der niedrigsten CO2-Bilanz zu produzieren".
"Die Verbraucher wollen von dieser Branche echte Veränderungen sehen - nicht nur Träume. Jetzt setzt Precept ein noch stärkeres Statement, so Ingenlath weiter. "Wir haben uns verpflichtet, die Umweltbelastung durch unsere Autos und unser Unternehmen zu reduzieren. Das Ziel muss die Klimaneutralität sein, auch wenn mir bewusst ist, dass dies natürlich ein langfristiges Ziel ist." (os)
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV - Autohaus Moll investiert in Düsseldorf: Polestar eröffnet ersten Store in Deutschland
Modellvorschau: Polestar wird erwachsen
Polestar 2: Neuer Konkurrent für Teslas Model 3
Polestar will mehrere tausend Autos verkaufen
Aus dem Datencenter: