Immer mehr Werkstätten setzen in ihrer Kommunikation mit dem Kunden Chatbots, doch für die Kunden hat der persönliche Kontakt nach wie vor eine große Bedeutung. 87 Prozent der Servicekunden, die sich telefonisch an eine Werkstatt wenden, halten den persönlichen Kontakt für wichtig bis sehr wichtig.
Auch bei einer Online-Anfrage ist der persönliche Kontakt von großer Bedeutung: 73 Prozent bezeichnen ihn als wichtig bis sehr wichtig. Für lediglich acht Prozent ist er vollkommen unwichtig. Dies geht aus dem aktuellen DAT-Barometer hervor.
Wenn es um den Reparaturort von Reparatur- und Wartungsarbeiten geht, so bringen laut aktueller Befragung 52 Prozent der Pkw-Halter ihr Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt. 41 Prozent bevorzugen freie Betriebe, zu denen auch so genannte Systemanbieter gehören.
Selbst legen nur noch wenige Hand an ihr Fahrzeug: Nur sechs Prozent bevorzugen das "Do-it-yourself"-Verfahren. Deutliche Unterschiede gibt es in den verschiedenen Altersgruppen. Bei der jungen Zielgruppe unter 30 Jahren liegt der DIY-Anteil bei 14 Prozent.
Lesen Sie auch:
BGH spricht von normalem Verschleiß: Durchgerosteter Auspuff ist bei älterem Auto kein Mangel
Hannover Rück: Corona-Krise beschert Kfz-Versicherern Ausnahmegewinn
EXKLUSIV - Studie zum europäischen Aftersalesgeschäft: Umsätze bleiben bis 2035 stabil
Aus dem Datencenter: