In Garching musste kürzlich ein Autohaus dichtmachen. Begründung des Chefs: Personalmangel. In Nordhausen ging ein Traditionsbetrieb insolvent. „Durch den hohen Abwerbedruck auf dem Arbeitsmarkt“ habe die Firma „Schlüsselpersonen“ verloren, hieß es. Kurz danach sperrte ein Betrieb in Burgkirchen zu.
Immer mehr Mitarbeiter, so erzählte es der Firmenchef, seien in die Industrie abgewandert. Die verbliebenen mussten bis zur Belastungsgrenze arbeiten – bis auch sie gingen.
Jedem vierten Autohaus fehlen heute Mitarbeiter. Und die Tendenz steigt. Der Personalmangel wird für die Branche zur Existenzbedrohung. Die Pleiten im Handel sind auch 2018 wieder gestiegen.
Laut der TopCareer-Studie des IfA-Instituts leidet der Handel unter einem nicht unbedeutenden Attraktivitätsgefälle gegenüber Zulieferern und Herstellern.
Da sollten alle Alarmglocken schrillen. Der Autohandel braucht ein eigenständiges Profil. Er darf nicht als verlängerte Werkbank der Autoindustrie wahrgenommen werden.
Die Akteure im Handel müssen daher die Vorteile einer Beschäftigung im Kfz-Gewerbe klarer herausstellen. Es gibt Händler, die Lehrlingen den Führerschein bezahlen und ITlern ein Elektroauto hinstellen. So halten sie qualifizierte Mitarbeiter und
gewinnen neue hinzu. Herstellern und Zulieferern fällt es aber meist leichter, mit ihren unternehmensweiten Strukturen zum Recruiting und zur Personalentwicklung gute Leute zu finden. Und diese Konkurrenz wird künftig sicher nicht kleiner.
Nicht zuletzt technologische Herausforderungen sowie neue Instrumente im Automobilvertrieb erfordern andere Kompetenzen. Hier treten Autohäuser auf dem Arbeitsmarkt nicht nur gegen Player der Branche an, sondern auch gegen Hightechfirmen.
Daher ist es alternativlos: Attraktivität und Image müssen steigen.
Deshalb rufen die Automobilwoche und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) die Initiative „Beste Autohaus Arbeitgeber“ ins Leben.
Alle Informationen zum Award Beste Autohaus Arbeitgeber:
Fragen und Antworten: Warum Sie unbedingt mit Ihrem Autohaus mitmachen sollten
Mehr Informationen über die Initiative beim Institut für Automobilwirtschaft: Beste Autohaus Arbeitgeber