Kunststoffe dürften wegen ihres Gewichtsvorteils und der guten Möglichkeiten zur Funktionsintegration für die Automobilindustrie weiter an Bedeutung zunehmen. Mit ihrem Bachelor-Fernstudium Kunststofftechnik (B.Eng.) bietet die private Wilhelm Büchner Hochschule seit Januar 2018 die Möglichkeit, sich in sieben Semestern neben dem Job zum Ingenieur der Kunststofftechnik weiterzuqualifizieren. Das Studium kann jederzeit begonnen und vier Wochen kostenlos getestet werden.
Die „Ingenieure für Kunststofftechnik entwickeln neuartige Kunststoffe, Fertigungs- und Recyclingverfahren oder auch Verarbeitungsmaschinen. Sie planen, organisieren und überwachen die Be- und Verarbeitung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Formteilen“, so Michael Haag, Fachbereichsleiter Energie-, Umwelt und Verfahrenstechnik an der nach eigenen Angaben der größten privaten Hochschule für Technik in Deutschland.