München. Mit der Initiative "WORK HERE!" will BMW die langfristige Perspektive von Geflüchteten in Deutschland verbessern. In diesem Rahmen haben der Automobil- und Motorradhersteller sowie die Agentur für Arbeit Berlin Süd ein Orientierungstraining für Flüchtlinge zur sozialen und beruflichen Integration gestartet. Die zwölf Teilnehmer sind zwischen 19 und 38 Jahren alt und besitzen bereits berufliche Qualifikationen.
"Die Geflüchteten sammeln berufliche Erfahrungen, können sich aktiv einbringen und erhalten einen Abschlussbericht über ihre beruflichen Fähigkeiten", betont Per Ankersen. "Aber auch für uns als Unternehmen sind sie mit ihrem vielfältigen kulturellen Hintergrund und ihren Erfahrungen eine wertvolle Bereicherung", ergänzt der Personalleiter des Berliner BMW-Werks
Im Rahmen von "WORK HERE!" vermittelt BMW Kompetenzen, die den Geflüchteten den Einstieg in ihren neuen Alltag erleichtern sollen. Während des sechswöchigen Orientierungseinsatzes begleiten BMW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern die Flüchtlinge als Betreuer. Bis zu sechs Stunden täglich erhalten die Geflüchteten einen Einblick in die Arbeitsabläufe der unterschiedlichen Produktionsbereiche, wie zum Beispiel der Motorradmontage, der Lackiererei und der PKW-Bremsscheibenfertigung.