Opel bringt sein neues Vernetzungs- und Service-Paket OpelConnect an den Start und präsentiert es in Kürze auf der IAA in Frankfurt. Zu den Funktionen zählen: Live-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, Fahrzeugdatenabruf und Fernbedienung via App, direkter Verbindung zu Pannenhilfe und automatischer Notruf. Unterschiedliche Funktionen lassen sich auch über Apple CarPlay und Android Auto-kompatible Multimedia-Infotainment-Systeme auf dem Farb-Touchscreen im Auto sowie über die myOpel-App auf dem Smartphone anzeigen.
Aktuell ist das System ab 300 Euro zu haben und vom neuen Corsa über Crossland X und Grandland X, Combo Life und Combo Cargo bis hin zu Zafira Life und Vivaro erhältlich. Beim neuen Opel Corsa-e und GrandlandX Hybrid4 sowie bei Opel-Fahrzeugen mit den Infotainment-Systemen Multimedia Navi und Multimedia Navi Pro ist OpelConnect serienmäßig mit an Bord.
Länderspezifisch sind weitere Funktionen in OpelConnect enthalten - etwa in Verbindung mit Free2Move-Diensten. "Diese werden von Charge My Car mit Fahrtenplaner und Ladepass (Charging Pass) für E-Fahrzeuge bis hin zu speziellen Flottenservices für Geschäftskunden reichen", so Opel.
Die OpelConnect-Serviceleistungen werden ab Herbst 2019 zunächst in den zwölf Ländern Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, der Schweiz und Spanien verfügbar sein. Das Angebot wird daran anschließend sukzessive in weiteren europäischen Märkten eingeführt. (ree)
Alle Neuheiten und News von der IAA 2019 finden Sie im IAA-Spezial unter automobilwoche.de/iaa
Lesen Sie auch: