Opel will sich im Stammwerk Rüsselsheim von weiteren Mitarbeitern trenen, berichtet die "Wirtschaftswoche". Demnach habe man sich mit dem Betriebsrat darauf geeinigt, dass 600 Mitarbeiter aus der Fahrzeugproduktion das Unternehmen freiwillig verlassen könnten, bestätigte ein Opel-Sprecher dem Magazin. Ihnen würden zum Beispiel Abfindungen oder ein vorzeitiger Ruhestand angeboten.
Der Autobauer hat am Donnerstag mitgeteilt, der neue Opel Astra werde ab 2021 im Stammwerk Rüsselsheim gebaut. "Dies ist ein wichtiger Schritt für unser Rüsselsheimer Werk. Diese Investition ermöglicht den Betrieb in zwei Schichten und sichert die Zukunft des Rüsselsheimer Werks nachhaltig", sagte Opel-Chef Michael Lohscheller. "Rüsselsheim wird weiterhin eine wichtige Rolle im Produktionsnetzwerk der Groupe PSA spielen." Der Opel Astra wurde bereits von 2009 bis 2015 in Rüsselsheim gebaut.
Das Rüsselsheimer Werk ist mit rund 2600 Mitarbeitern derzeit nur schwach ausgelastet. Für das Modell Zafira kommtim Sommer der Produktionsschluss, das Modell Insignia wird weiterhin in Rüsselsheim hergestellt. Die Arbeitnehmer sind bis Juni 2023 vor Entlassungen geschützt. (os)
Lesen Sie auch:
Mehr Effizienz vereinbart: Neuer Astra kommt aus Rüsselsheim
Warum Opels Elektropläne einen Haken haben
Corsa-e: Opel setzt auf Elektroboom
So soll der neue Opel Corsa seinen Claim in der City abstecken
Aus dem Datencenter: