Für den Rüsselsheimer Autobauer Opel soll in Zukunft auch die Brennstoffzelle als Antrieb eine Rolle spielen, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet. Opel-Chef Michael Lohscheller kündigte im Gespräch mit der Zeitung für 2021 erste Tests auf der Straße an. Demnach will Opel eine Anzahl von kleinen Familien-Vans des Typs Zafira mit Brennstoffzellen ausstatten. Opel forsche in einem seiner Kompetenzzentren am Stammsitz Rüsselsheim auch zu dieser Antriebsart. Brennstoffzellen seien allerdings wegen des Einsatzes von Edelmetallen bisher sehr teuer, sagete Lohscheller gegenüber der "FAZ".
Zudem werde Opel im nächsten Jahr neun Modelle mit reinem Batterie- oder Hybridantrieb anbieten, darunter auch leichte Nutzfahrzeuge, so der Opel-Chef weiter. Anders als die Konkurrenten BMW und Ford habe Opel keine technischen Schwierigkeiten bei Batterie-Modellen. "Wir sind absolut lieferfähig", sagte Lohscheller. (os)
Lesen Sie auch:
Opel-Chef - "Mit weniger Menge mehr Ergebnis": Lohscheller sind CO2-Ziele wichtiger als Absatzzahlen
Lohscheller verteidigt Entlassungsdrohungen
Hessische Landesregierung fordert Vertragstreue von Opel
Corona-Krise: Opel schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus
Aus dem Datencenter: