Hamburg. Der Autobauer Opel bringt im kommenden Jahr ein neu konzipiertes Elektrofahrzeug auf den Markt. Der "Ampera-e" genannte Fünftürer und -sitzer soll nach Angaben der deutschen Tochter des US-Konzerns General Motors (GM) "über eine größere Reichweite als die meisten anderen Elektroautos verfügen und zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden". Konkrete Daten zu diesen für Stromer neben der Ladezeit besonders bedeutsamen Kriterien nannte Opel nicht. Für den "technischen Bruder" des Ampera-e, das Modell Bolt des GM-Volumenlabels Chevrolet, stellen die Amerikaner eine Reichweite von gut 200 Meilen (umgerechnet 320 Kilometer) und einen Basispreis in der Größenordnung von 30.000 Dollar (nach aktueller Parität rund 26.600 Euro) in Aussicht.
Im Rahmen eines Branchen-Events in Bochum sagte Mary Barra, CEO und Chairman von GM, auch sie sei "davon überzeugt, dass Elektrofahrzeuge in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der individuellen Mobilität spielen werden". Mit der "richtungsweisenden Technologie des Ampera-e" (Barra) vollziehe man einen entscheidenden Schritt von der Vision in die Realität. Barra weiter: "Unser neues Elektroauto wird erneut dem Anspruch von Opel gerecht, innovative Entwicklungen einem weiten Publikum zugänglich zu machen".