Wolfgang Schäfer Klug, der Betriebsratsvorsitzende von Opel, hat in einem Brief an die Mitarbeiter auf verbindliche Zusagen von PSA und General Motors (GM) in Bezug auf die Sicherheit der Opel-Arbeitsplätze gefordert. Darüber berichten mehrere Medien, unter anderem das "Handelsblatt". Bisher hatten die beiden Konzern nur mündliche Zusagen gemacht. "Wir wollen die Garantien jetzt und in gerichtsfester Weise", forderte Schäfer Klug. In den Zusagen zur Beschäftigungs- und Standortsicherung von GM waren betriebsbedingte Kündigungen bis 2018 ausgeschlossen, die Schließung von Standorten sogar bis 2020.
Arbeitsplätze
Opel-Betriebsrat pocht auf Garantien
Bei der Übernahme von Opel hatte PSA zugesichert, die Zusagen von GM zur Sicherheit der Arbeitsplätze zu übernehmen. Doch der Betriebsrat von Opel hat offenbar Zweifel.
Indirekte Drohung
Der Betriebsrat pocht nun auf vertragliche Zusagen. PSA und GM weigern sich allerdings mit Verweis auf kartellrechtliche Gründe. Erst nach dem Abschluss der Transaktion könne man entsprechende Verträge abschließen. Indirekt droht Schäfer-Klug dem Management: "Möglicherweise müssen wir – zusammen mit der IG Metall – schon bald deutlich machen, dass das auch Euer Wunsch ist", schreibt er den Mitarbeitern. Ob damit Demonstrationen oder Streiks gemeint sich, lässt er offen.
Lesen Sie auch:
Opels CEO Neumann im Interview: „Jetzt gilt es, Führung zu zeigen“