München. Immer mehr Autobesitzer kaufen Zubehör, Reifen und Ersatzteile im Internet. In den vergangenen 24 Monaten taten dies rund sieben Millionen Deutsche, wie das Marktforschungsunternehmen TNS Infratest in seinem AutoTeileOnlineMonitor ermittelte. Der dabei pro Jahr erzielte Umsatz liege deutlich über der Grenze von einer Milliarde Euro. Zudem nähmen die Nutzerzahlen weiter zu.
Die Marktforscher erwarten, dass sich der Wettbewerb um Kunden weiter ins Netz verlagern wird. Es sei dabei "nicht einfach nur ein weiterer Vertriebskanal für alteingesessene Marktakteure", vielmehr sei "ein völlig neuer Markt mit neuen Teilnehmern und spezifischen Anforderungen herangewachsen".Online-Aftermarket boomt
Der Handel mit Teilen, Zubehör und Reifen im Internet brummt. Die Grenze von einer Milliarde Euro Umsatz sei bereits deutlich überschritten heißt es beim Marktforschungsunternehmen TNS Infratest
Größter Anteil bei Reifen
Die größte Zahl an privaten Onlinekäufern zählte TNS Infratest bei Autoersatzteilen. Den größten Anteil am Gesamtmarkt machen die Onlinekäufer allerdings im Reifenbereich aus. In etwa einer von zehn Autofahrern mit Internetanschluss habe in den vergangenen beiden Jahren Reifen oder Felgen im Netz gekauft.
Für die Erhebung wurden Ende vergangenen Jahres 800 repräsentative Interviews mit Online-Teilekäufern und weitere 200 Interviews mit potenziellen Onlinekäufern geführt.