München. Moderne Lichttechnologien wie organische Leuchtdioden (OLED) und Laserlicht finden in der Autoindustrie immer stärker Verbreitung. Der Münchner Zulieferer Osram, der sich als Marktführer im Bereich Automobil sieht, erwartet ein drastisches Wachstum. Aktuell ist der Markt für OLED und Laserlicht im Auto praktisch noch nicht existent. Im Jahr 2025 soll er nach Osram-Prognosen aber bereits 1,1 Milliarden Euro schwer sein.
Wie viel davon will Osram für sich gewinnen? "Natürlich so viel wie möglich. Als Marktführer muss man sich in einem Feld, das sich gerade entwickelt, bestmöglich platzieren", antwortet Hans-Joachim Schwabe, Chef des Bereichs Specialty Lighting vonOsram. Eine konkrete Umsatzerwartung für die Münchner nennt Schwabe nicht. Es hänge viel davon ab, wie viele Wettbewerber sich in dem neuen Markt etablieren können.