Die Deutschen wenden sich von Dieselfahrzeugen ab: Nur noch sieben Prozent würden sich beim Autokauf für diesen Antrieb entscheiden - genauso viele wie für ein reines E-Auto. Das zeigt die repräsentative Studie "Autotrends 2018" der Creditplus Bank. Hybride stehen hingegen hoch im Kurs: 42 Prozent der Befragten finden die Kombination von Benzin- und Elektroantrieb interessant. Wagen mit dieser Technik sind in der Studie sogar populärer als klassische Benziner.
Früher waren Dieselfahrzeuge die erste Wahl für Vielfahrer. Doch die Technik ist nach den Skandalen und Manipulationen der Autokonzerne in Verruf geraten. Die Verkaufszahlen sind kräftig eingebrochen: Vor drei Jahren fuhr jedes dritte Fahrzeug, das an Privatkunden verkauft wurde, mit Diesel. Heute ist es nur noch jedes sechste. "Dabei stammen diese Zulassungszahlen vom Jahresanfang, noch bevor Fahrverbote für Diesel gerichtlich zugelassen wurden", sagt Belgin Rudack, Vorstandsvorsitzende der Creditplus Bank. "Der aktuelle Trend bei den Anschaffungswünschen zeigt, dass die Probleme für diese Technik noch deutlich größer werden dürften."