Norwegen würde ab 2025 gerne keine Neuwagen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren mehr zulassen. Das klingt nach einem ambitionierten Ziel, aber so wie es aussieht, werden in dem Land schon deutlich früher praktisch keine neuen Verbrenner mehr gekauft werden. Wie das Elektromobilitätsportal "Electrek" mit Bezug auf die norwegische Branchenpublikation "Motor" berichtet, könnte der Anteil von Elektroautos und Hybriden an allen Neuzulassungen schon im April 2022 bei annähernd 100 Prozent liegen.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2021 machten Autos ohne irgendeine Art von Elektrifizierung – also reine Benziner und Diesel – demnach zusammen weniger als zehn Prozent an allen 110.864 Neuzulassungen aus. Setzt sich der Trend fort wie in den vergangenen knapp fünf Jahren, würde der Verbrenner-Anteil in sieben Monaten gegen null gehen. Normale Hybride zählen dabei trotz ihrer Abhängigkeit von Verbrennungskraftstoffen zu den elektrifizierten Autos, sie machen den Zahlen zufolge aber weniger als zehn Prozent am Gesamtabsatz aus.