Norbert Reithofer war im vergangenen Jahr der am besten bezahlte Aufsichtsratschef in Deutschland. Seit 2015 steht er an der Spitze des Aufsichtsrats von BMW, zuvor war er jahrelang Vorstandschef des Autobauers. Mit einem Jahresgehalt von 610.000 Euro lag er nun erstmals ganz vorn, hat die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz ermittelt.
Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Jim Hagemann Snabe, oberster Kontrolleur von Siemens, mit 602.000 Euro, und BASF-Aufsichtsratschef Kurt Bock mit 550.000 Euro. Bisher stand der Chefkontrolleur der Deutschen Bank ganz vorn, doch im vergangenen Jahr hat Paul Achleitner sein Amt an Alexander Wynaendts übergeben, weshalb beide weniger erhalten haben. Im laufenden Jahr dürfte Wynaendts an der Spitze stehen. Für das vergangene Jahr bekam er nur 496.000 Euro.
Im Durchschnitt erhielten Aufsichtsratschefs von DAX-Konzernen für das vergangene Jahr 393.000 Euro, das waren rund 7,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Normale Aufsichtsratsmitglieder bekamen etwa 117.000 Euro für ihre Arbeit. In kleineren Unternehmen verdienen Aufsichtsräte deutlich weniger.
Aus dem Datencenter: