Der japanische Autohersteller Nissan könnte auf seinem Werksgelände in Sunderland im Nordosten Englands eine größere Batteriefabrik bauen als die dort bereits betriebene. Wie verschiedene englische Medien nach einem ersten Bericht der "Financial Times" berichten, steht der Hersteller deshalb bereits in Verhandlungen mit der Regierung Großbritanniens wegen einer möglichen Förderung des Bauvorhabens.
Den Informationen zufolge soll die geplante Fabrik eine Kapazität von bis zu 200.000 E-Auto-Batterien pro Jahr erreichen. Demnach soll sie im Jahr 2024 in Betrieb genommen werden und sechs Gigawattstunden jährlich erzeugen. Zum Vergleich: Nissans existierende Batteriefabrik für das erfolgreiche Elektromodell Leaf hat eine Kapazität von 1,9 Gigawattstunden.