Makoto Uchida ist neuer Chef von Nissan. Er folgt auf Hiroto Saikawa, der aufgrund zu hoher Bonuszahlungen zurückgetreten ist. Uchida war bisher für den wichtigsten Auslandsmarkt China verantwortlich. Zudem hat der Verwaltungsrat Ashwani Gupta zum Chef des operativen Geschäfts ernannt. Momentan ist er in gleicher Position bei Mitsubishi tätig. Sein Stellvertreter wird der bisherige Senior-Vizepräsident Jun Seki. Spätestens Anfang 2020 sollen alle Ernannten ihre neuen Positionen antreten.
"Wir erwarten, dass Uchida die Firma als ein Team führt, sich auf die Erholung des Geschäfts konzentriert und das unternehmen wieder zu alter Stärke zurückführt",sagte Verwaltungsrats-Chef Yasushi Kimura.
Nissan kämpft momentan mit mehreren Problemen: Absatz und Gewinn sind rückläufig, zudem sind die Beziehungen zum Kooperationspartner Renault angespannt. Die Franzosen hatten eine Fusion vorgeschlagen, die Nissan abgelehnt hat. Der frühere Chef der Allianz, Carlos Ghosn, ist in Japan wegen falscher Angaben zu seinem Gehalt angeklagt worden.
Lesen Sie auch:
Kriselnder Autobauer will frisches Geld: Nissan stellt seine Teilesparte zum Verkauf
Zu hohe Bonuszahlungen: Nissan-Chef will offenbar zurücktreten
Extremer Gewinneinbruch: Nissan streicht 12.500 Stellen
Aus dem Datencenter:
Eigentümerstruktur der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz (2019)